Hauptmenü:
Mühlenhäusschen Das Mühlenhäusschen ist unmittelbar neben der Mühle Fiehn und kann für Feierlichkeiten (ca. 40 - 50 Personen) gemietet werden. Es besitzt eine Küchenzeile die voll ausgestattet ist mit Geschirr, Gläser, Besteck, E-Herd, großem Kühlschrank und Geschirrspüler. Gleich daneben befindet sich der Spielplatz. | ||
Mühle Fiehn 1886 wurde die Mühle vom Müller Martin gebaut. In der Mühle wurde hauptsächlich Roggen Weizenmehl und zuletzt nur noch Futterschrot gemahlen. Hauptsächlicher Auftraggeber war die LPG des Ortes. Seit 1975 dreht sich das schwere Mahlwerk überhaupt nicht mehr. Die Mühle wurde umfangreich rekonstruiert und ist heute als Museum zu besichtigen. | ||
![]() | Mühle Ludwig Seit 1619 ist auf diesem Standort eine Mühle nachgewiesen. Die ältere der beiden Authausener Mühlen wurde in heutiger Form 1713 errichtet. Bis etwa 1900 erfolgte der Antrieb ausschließlich mit Windkraft, dann wurde ein Rohölmotor eingebaut, der 1943 durch einen Elektromotor ersetzt wurde. Bis 1985 wurde noch ab und zu geschrotet. Erstmalig zum 15. Deutschen Mühlentag 2008 drehten sich die neuen Ruten wieder im Wind. Die Müllereimaschinen wurden rekonstruiert. | |
Mühlenspielplatz Ein ehemaliges LPG-Gebäude wurde unter Trägerschaft der Gemeinde Authausen umgebaut, saniert und im Dezember 1996 seiner Bestimmung übergeben. Das Bürgerhaus , wie der Name schon sagt, ist ein Treffpunkt mit vielen Möglichkeiten für alle Generationen. Für Familienfeiern, Betriebsfeste und sonstige Anlässe stehen ein Saal für 180 Personen und ein Vereinszimmer für 40 Personen zur Verfügung. Im Haus befindet sich die Gemeindeverwaltung, der Jugendclub und es sind Büroräume an Firmen und Vereine vermietet. |